Maschinenring
Regensburg
Beim Tag der Maschinenringe 2023 in Köln zeigten Praktiker und Wissenschaftler Wege aus der fossilen Energiekrise auf. Der Bundes-verband der Maschinenringe ehrte zwei langjährige Landesvorsitzen-de mit der goldenen Ehrennadel. Emotionen pur und eine große Überraschung gab es bei der Verleihung der Betriebshilfe-Awards. Wie Wege aus der Energiekrise gelingen können und welche zentrale Rolle die deutschen Landwirte dabei einnehmen, darüber diskutierten Experten aus Forschung, Agrarbranche und Energiewirtschaft einen Tag lang mit den rund 350 Gästen beim Tag der Maschinenringe (TdMR) im E-Werk in Köln. „Unsere rund 190.000 Mitglieder dürfen nicht als Verlierer aus der Energie-wende hervorgehen“, formulierte Moderator Patrick Fischer das wichtigste Anliegen des The-mentages zusammen, der unter dem Leitgedanken „Landwirtschaft.Energiewender“ stand.
Gleich zu Beginn wurde es jedoch hochemotional, als Winzer Heiko Schäfer aus Bad Neuenahr-Ahrweiler seine Chronologie der Flutnacht im Ahrtal in der Nacht von 14. auf 15. Juli vorlas. Gemeinsam mit Stefan Ernst, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Rheinland-Pfalz-Saar, be-richtete er über die Katastrophe und den Einsatz der örtlichen Landwirte und Maschinenringe in der Fluthilfe. Nach der Eröffnung des Tages der Maschinenringe durch Leonhard Ost, den Präsidenten des Bundesverbandes der Maschinenringe und Geschäftsführer Erwin Ballis erklärten Jonas Lewe vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion und Raphael Haug vom MR-Energieversorger LandEner-gie warum Deutschland von einem Black-Out weitentfernt ist und wie sich die Potenziale zur Energieversorgung in der Landwirtschaft nutzen lassen.
Solarstromerzeugung, Milchkuhhaltung und Biogasproduktion, dauerbegrünte Flächen und pflug-lose Bodenbearbeitung – Landwirt Peter Meutes aus Rommersheim unternimmt große Anstren-gungen für eine klimaresiliente Landwirtschaft. Auf dem Podium diskutierte er mit Professor Dr. Ralf Pude von der Universität Bonn und seinem Kollegen Professor Dr. Manfred Stoll von der Uni Geisenheim über die Klimaveränderungen und deren Folgen für die Landwirtschaft. Einig waren sich Gäste auf dem Podium und aus dem Publikum, über mangelndes Verständnis und Unterstüt-zung auf dem Weg in eine klimaresiliente Landwirtschaft. Dass Agri-Photovoltaik auch für Landwirte in unseren Breiten eine immer größere Rolle spielen wird, davon sind Adrian Ernst und Oliver Hörnle vom Fraunhofer Institut überzeugt. Im Gespräch mit Landwirtin Lydia Heinke und Mirko Köllmann vom Maschinenring Harburg wurde jedoch schnell klar, dass sich längst nicht alle Standorte für Agri- oder Freiflächen-PV eignen und warum Landwirte oft auch skeptisch sind. „Die Landwirtschaft wird ohne fossile Kraftstoffe mittelfristig nicht verzichten können.“ Diese Position vertrat Markus Steinwendner, Marketingleiter beim Landmaschinenhersteller Bernard Krone GmbH&Co.KG. Während sich in den niedrigen Leistungsklassen bei Traktoren zunehmend elektrische Antriebe oder LNG-Aggregate etablierten, sei in der Leistungsklasse von 350 PS der Dieselantrieb die einzig realistische Möglichkeit.
Emotionale Momente erlebten die Besucher des Tages der Maschinenringe bei der offiziellen Verleihung der Betriebshilfe-Awards. Während Maria Reindel, MR Östlicher Tauberkreis, Bernd Stellermann, BHD Borken Bocholt sowie Monika und Thomas Kaufenstein, MR Bayreuth-Pegnitz, bereits von ihrer Auszeichnung wussten, wurde Betriebshelfer Alexander Diehl, MR Vorderpfalz, auf der Bühne mit dem Award überrascht. Mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen half er in einem Weinbaubetrieb nach dem plötzlichen Tod des Winzers dessen Witwe und den beiden Töchtern, den Betrieb in dieser schwierigen Situation zu retten und zu erhalten. Die drei Frauen und Präsident Leonhard Ost würdigten den Einsatz des einfühlsamen Hünen und dankten ihm. Für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet wurden außerdem die beiden ehemaligen Lan-desvorsitzenden Hessens und Sachsens, Friedrich Schäfer und Wolfgang Ahnert. Sie erhielten für ihren Einsatz für die Maschinenringe die goldene Ehrennadel des Bundesverbandes.
Mit welchen Lösungen die Maschinenringe die Energiewende mitgestalten können, erfuhren die Besucher des Tages der Maschinenringe im Finale von Leander Hengge vom MR Tettnang, Sabri-na Bayerle, LandEnergie und dem LandEnergie-Bereichsleiter Norbert Binger. Sie waren sich einig, dass die Energiewende regional gedacht werden müsse. „Es gilt die Kraft in den Regionen zu bündeln“, sagte Hengge. Dafür bringe LandEnergie die entscheidenden Kompetenzen mit. „Wir haben das landwirtschaftliche Know-how und die Produkte, die auf Bedürfnisse der Land-wirte zugeschnitten sind“, sagte Binger. „Die Energiewende kommt an den Landwirten nicht vorbei!“